Programm «Prospectiva Junior»

Der schrittweise Einstieg ins Berufsleben

Das Motivationssemester (SEMO) bietet Jugendlichen mittels Abklärung, Beschäftigung, Bildung und Coaching einen schrittweisen und begleiteten Eintritt ins Berufsleben. Das Ziel ist eine Ausbildung im Bereich Gesundheit, Betreuung und Soziales (GBS).

Voraussetzungen

Teilnehmende müssen beim RAV angemeldet sein und folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Jugendliche von 15 – 24 Jahre mit ALV-Berechtigung
  • Erfüllung der obligatorischen Schulpflicht 
  • Muttersprache Deutsch oder Deutschkenntnisse (Globalniveau B1 nach GER, im Einzelfall A2 möglich)
  • Motivation für eine Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Betreuung und Soziales
  • Fähigkeit, sich in ein Team einzufügen
  • Physische und psychische Stabilität, keine Suchtproblematik

Dauer

«PROSPECTIVA JUNIOR» ist auf die Dauer von maximal 12 Monaten angelegt. Beim Eintritt wird eine Verfügung für 6 Monate beantragt, die bei Bedarf um weitere 6 Monate verlängert werden kann.

Abklärungsmodul

Während den ersten drei Wochen der Programmteilnahme werden die individuellen Förderschwerpunkte und Ziele der Teilnehmenden eruiert.

Praktikum

Das Praktikum beträgt 4 Tage pro Woche (80%). Es wird in einem Alters- oder Pflegeheim, einer Kindertagesstätte oder in weiteren Institutionen des Gesundheitsbereichs absolviert. Die Einsatzorte übernehmen die agogische Anleitung der Jugendlichen im beruflichen Alltag.

Bildung und Coaching

Bildung- und Coaching finden an einem Tag pro Woche (20%) in den Räumlichkeiten der Sozialen Unternehmungen in Zürich statt. Im Bildungsteil werden Fachunterricht im angestrebten Berufsfeld sowie Deutschförderung, und Mathematik vermittelt. 

Die coaching- und lösungsorientierten Einheiten dienen der Förderung der Bewerbungs- und Selbstkompetenzen der Jugendlichen sowie der individuellen Begleitung im Praktikum.

Berufliche Aussichten

Ziel ist es, eine Lehrstelle in folgenden Berufe zu finden: 

  • Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA
  • Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
  • Fachfmann / Fachfrau Betreuung EFZ
  • Hauswirtschaftspraktikerin EBA
  • Fachperson Hauswirtschaft EFZ
  • weitere Lehrberufe in der Branche Gesundheit, Betreuung und Soziales

Der nächste Schritt

Die Anmeldung erfolgt über das RAV mit Anmeldeformular an suz@suz.ch.

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Auftragserteilung zum Erstgespräch SEMO
  • Lebenslauf
  • Schulzeugnisse der letzten 2-3 Jahre
  • Multicheck / Stellwerktest
  • Schnupperberichte/Arbeitszeugnisse
  • Motivationsschreiben
  • Kopie AHV-Ausweis
  • Kopie ID oder Ausländerausweis
  • Kopie Krankenkassenpolice

 
Sobald alle Unterlagen bei uns eingetroffen sind, vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch und erteilen der RAV-Personalberater*in anschliessend eine Rückmeldung.

«PROSPECTIVA JUNIOR»
kurz & knapp

Angebot

Motivationssemester (SEMO) mit beruflicher Ausrichtung in den Bereichen:

  • Assistent*in Gesundheit und Soziales (EBA)
  • Fachperson Gesundheit (EFZ)
  • Fachperson Betreuung (EFZ)
  • Hauswirtschaftspraktikerin (EBA)
  • Fachperson Hauswirtschaft (EFZ)

Voraussetzung

keine Anschlusslösung nach der obl. Schulzeit
Alter: 15 – 24 Jahre
Zuweisung durch RAV oder andere Institution

Dauer

max. 12 Monate (Aufnahmestart ab Juli)
Praktikum: 4 Tage/Woche
Fach- und Allgemeinunterricht: 1 Tag/Woche

Arbeitsmarktchancen

mit der fundierten Praxiserfahrung und der theoretischen Vertiefung haben die Jugendlichen grosse Chancen, eine Lehrstelle oder eine andere passende Anschlusslösung zu erhalten.