Unsere Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden
Praktika für Erwachsene
Verfügt Ihre Gesundheitsinstitution
über die Möglichkeit, ein- oder mehrmonatige Praktika anzubieten? Dann würden wir uns über eine Zusammenarbeit sehr freuen!
Wir unterstützen und begleiten seit über 20 Jahren Arbeitssuchende beim beruflichen (Wieder-)Einstieg in das Gesundheitswesen. Gemeinsam mit den Fachdozent*innen des SRK Zürich bilden wir die Teilnehmenden nach der Prüfung der Eignung zu zertifizierten Pflegehelfer*innen SRK aus.
Für den Transfer von der Theorie zur Praxis arbeiten wir mit kompetenten Pflege- und Betreuungsinstitutionen zusammen. Sie geben unseren motivierten Teilnehmer*innen die Chance, sich an vorderster Front zu bewähren und konkreten Einblick in die Pflege- und Betreuungsarbeit zu erhalten. Unsere Coaching-Fachpersonen begleiten die Teilnehmenden während des Praktikums unterstützend und pflegen einen engen Kontakt zu den Einsatzorten. Gerne würden wir unser langjähriges, bewährtes Kontaktnetz an Alters- und Pflegeheimen erweitern.
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Praktika für Jugendliche
Jugendliche und junge Erwachsene können bei uns ein Motivationssemester absolvieren.
Das Angebot richtet den Schwerpunkt auf drei Berufsrichtungen: Pflege und Betreuung, Hauswirtschaft sowie Kinderbetreuung. Die Teilnehmenden verfolgen bei uns das Ziel, anschliessend mit einer Lehre als EBA, AGS, Hauswirtschaftspraktikerin, Fachperson Hauswirtschaft, FaGe oder FaBe zu starten.
Dazu gehört einerseits, dass sie sich in der Theorie darauf vorbereiten. Deshalb erhalten sie bei uns einen Tag pro Woche Unterricht in allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik), im berufsbezogenen Fachunterricht sowie in Selbst- und Sozialkompetenzen.
Andererseits sollen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen praktische Erfahrungen sammeln und ihre Skills einsetzen und unter Beweis stellen können.
Um dies zu ermöglichen, arbeiten wir mit kompetenten Berufsinstitutionen zusammen – seien dies Alters- und Pflegeheime oder Kitas. Unsere Coaching-Fachpersonen begleiten die Teilnehmenden während der gesamten Praktikumsdauer und pflegen einen engen Kontakt zu den Einsatzorten.
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung unter suz@suz.ch oder 044 388 47 10.