top of page
SUZ_Logo_D_Plus.png
SUZ_Logo_D_Zürich.png
davide-iuorno-P7hxHVCsxYk-unsplash.jpg

Bild: David Iuorno / Unsplash

Prospectiva Zürich/Plus

Prospectiva Plus richtet sich an Stellensuchende, die an einem Quer- oder Wiedereinstieg ins Gesundheitswesen interessiert sind. Das Programm beinhaltet einen zweimonatigen Kurs sowie ein 19-tägiges Praktikum und wird durch ein individuelles Coaching begleitet. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Pflegehelfende SRK.

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre

  • Gültige Aufenthaltsbewilligung

  • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mind. B1)

  • Körperliche und psychische Belastbarkeit, keine akute Suchtproblematik

  • Bereitschaft und Interesse am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen

  • Offenheit und Teamfähigkeit

  • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten (inkl. Wochenenddienste)

Berufliche Perspektiven

  • Anstellung als Pflegehelfer*in SRK in einem Alters- oder Pflegezentrum

  • Anstellung bei der Spitex

  • Diverse Möglichkeiten berufsspezifischer Weiterbildungen

  • Absolvierung einer Berufslehre:

    • Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA

    • Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ

    • Fachfrau/Fachmann Kinderbetreuung EFZ

Berufseinstieg für Erwachsene ins Gesundheitswesen

Inhalt:

Eignungsabklärung

Kurs

Praktikum

Dauer:

4 Monate

Anforderungen:

mind. 18 Jahre

Deutsch B1

Programminhalt

Eignungsabklärung

Überprüfung der persönlichen Voraussetzungen und beruflichen Eignung anhand eines Gruppenassessments, individueller Abklärungsgespräche sowie eines zweitägigen Schnuppereinsatzes in einem Alters- oder Pflegezentrum.

Kurs und Praktikum

Das Programm verbindet Theorie und Praxis und ist wie folgt aufgebaut:

  • 1 Monat Kurs bei Fachdozent*innen von Prospectiva Zürich und vom SRK

  • 2 Monate Zeit für ein 19-tägiges Praktikum

  • 1 Monat Kurs bei Fachdozent*innen von Prospectiva Zürich und vom SRK Zertifikat Pflegehelfende SRK

 

Der Kurs beinhaltet Themen rund um Pflege und Betreuung sowie auch Sozial- und Selbstkompetenz. Zudem werden die Teilnehmenden bei der Stellensuche unterstützt und durch Coaches individuell begleitet.

Dauer und Ort

  • Das Programm dauert insgesamt vier Monate. Für den Kurs ist eine Verfügbarkeit von 100% notwendig

  • Der Kurs findet in Zürich an der Seefeldstrasse 224 statt, das Praktikum in einem Alters- oder Pflegezentrum in der Stadt oder im Kanton Zürich

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die /den RAV-Personalberater*in an suz@suz.ch

bottom of page