top of page
SUZ_Logo_D_Deutsch.png
Berufseinstieg für Jugendliche in die Branche  Gesundheit, Betreuung & Soziales

Bild: David Iuorno / Unsplash

Prospectiva /Deutsch

Kommunikation in der Pflegearbeit ist sehr wichtig – sowohl im Kontakt mit den Bewohner*innen der Alters- und Pflegezentren als auch im Pflegeteam, am Rapport und mit den Angehörigen. Für Mitarbeitende, die in der Pflege tätig sind und im Deutsch Förderbedarf haben, bietet Prospectiva Zürich einen spezifischen Deutschkurs in Kleingruppen à drei Lektionen pro Woche an.

Falls bei Ihnen...

… Mitarbeitende (Pflegehelfende SRK, Assistent*innen Gesundheit, Praktikant*innen etc.) arbeiten, die ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten, um sie gezielt im Pflegealltag anwenden zu können, ist unser Angebot genau das Richtige. Unser Kursleitungsteam ist mit der Pflegearbeit bestens vertraut und hält sich im Austausch mit dem SRK laufend auf dem neusten Stand.

Nutzen für Ihren Betrieb

  • Ihre Mitarbeitenden verbessern ihre Deutschkenntnisse, was zu einer besseren Kommunikation und einer guten Atmosphäre beiträgt

  • Der Kurs erhöht für Mitarbeitende die Chancen, eine weiterführende Ausbildung erfolgreich zu absolvieren

Kurs: Deutsch im Pflegealltag

Inhalt:

Deutschkurs in Kleingruppen

 

3 Lektionen/Woche, jeweils Donnerstag vormittags 9-12

Dauer:

Einstieg laufend möglich.

 

Der Kurs kann 1 bis 4 Monate besucht werden

Programminhalt

Angebot

​«Prospectiva Deutsch im Pflegealltag» orientiert sich am Alltag in einer Pflege- und Betreuungsinstitution sowie an den Kompetenzen von Pflegehelfenden SRK.

 

Die Teilnehmenden

  • üben u.a. Textverständnis, erweitern ihren Deutsch-Wortschatz und lernen Fachbegriffe aus der Pflege

  • üben in der Praxis u.a. Situationen aus dem Pflegealltag, führen einen Auftrag aus und präsentieren ihn der Kursgruppe

  • erhalten Aufträge, die sie am Arbeitsort ausführen, um den Transfer von der Theorie in die Praxis zu üben

  • erhalten Kursunterlagen sowie Aufgaben, die sie zu Hause lösen

Dauer und Ort

Fortlaufend, mit in sich abgeschlossenen Einheiten. Daher ist ein Einstieg laufend möglich. Der Kurs kann 1 bis 4 Monate besucht werden und findet an der Seefeldstrasse 224 in Zürich statt.

Kursdaten

Donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr

Anmeldung

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 044 388 47 10 zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt direkt Prospectiva Zürich per E-Mail an suz@suz.ch

bottom of page