

Bild: David Iuorno / Unsplash
Prospectiva /JobCoaching
Vorbereitung auf den Berufseinstieg
Das Programm «Prospectiva Integration JobCoaching» richtet sich an vorläufig aufgenommene Personen und Flüchtlinge mit Arbeitsmarkt- oder Ausbildungspotenzial, die unterschiedlich weit sind in ihrem Integrationsprozess. Es steht auch Personen offen, die nicht zur Zielgruppe der Integrationsagenda gehören.
Voraussetzungen
-
Bewilligung B, Status F oder S
-
Alter 16 - 65 Jahre
-
bei Angebotsbeginn in der lateinischen Schrift alphabetisiert
-
Deutschkenntnisse (mindestens A1)
-
Offenheit, Interesse und Motivation
Berufliche Perspektiven
-
Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit
-
Anstellung im ersten Arbeitsmarkt
-
Absolvierung einer Vorlehre oder Lehre (INVOL, EBA, EFZ)
-
Berufsspezifische Weiterbildung
-
Langfristige soziale und berufliche Integration
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die/den Berater*in des Sozialdienstes an suz@suz.ch
Programminhalt
Module können einzeln gebucht werden
Modul 1: Arbeitsintegrationsplan AI-04-043
Standortbestimmung, vertiefte Abklärungen, erste Berufsorientierung, Unterstützung bei der Berufswahl, allenfalls Schnuppereinsätze, Eruierung von Möglichkeiten sowie allfälligem Förderbedarf, Erstellung eines realistischen Integrationsplans.
Dauer, Intensität und Rhythmus
Alle 1-2 Wochen Einzelcoaching von 1 bis 3 Stunden während 4-12 Wochen.
Modul 2: Umsetzung AI-04-043
Individuelle Begleitung bei der Umsetzung des Integrationsplans, Organisation passender Födermassnahmen, regelmässige Standortbestimmungen, bei Bedarf Anpassungen des Föderplans, Kriseninterventionen, Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen und Arbeitserfahrungen aus dem Herkunftsland, Koordination mit verschiedenen Stellen.
Dauer, Intensität und Rhythmus
Alle 1-2 Wochen Einzelcoaching von 1.5 bis 3 Stunden während 4-12 Wochen.
Modul 3: Bewerbungsunterstützung bzw. Nachbegleitung AI-04-043
Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche,
Netzwerkaufbau und Vermittlung, Orientierung in der Schweizer Arbeitswelt, individuelle Begleitung. Allenfalls Nachbegleitung bis drei Monate nach Arbeitsantritt.
Dauer, Intensität und Rhythmus
Je nach Bedarf 2-4 Termine à 1-2 Stunden pro Monat für 2-6 Monate. Nachbegleitung maximal 3 Monate.